Literaturviertel_logo_02Literaturviertel_logo_02Literaturviertel_logo_02Literaturviertel_logo_02
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Wer ist dabei?
  • Fest im Literaturviertel
  • Werde Büchermacher
Die verbotene Erdoğan-Biografie
12/05/2023
Poetry Slam – Literaturviertelfest
05/04/2024
05/04/2024

Gemeinsam auf die Straße: Wir feiern das Buch und unsere Demokratie!

 

Ab 13 Uhr bis in den Abend feiern wir in der Essener Akazienallee ein Straßenfest für die Literatur und die Demokratie!

Bücher verbinden Menschen – das wollen wir feiern! Anlässlich des Welttags des Buches lädt die Literaturlandschaft Essens in die Akazienallee zum Literaturviertelfest ein: Lasst euch von Literatur und Journalismus inspirieren: Gemeinsam können wir uns für eine Welt einsetzen, in der offene Gespräche stattfinden und Menschen voneinander lernen.

 

Entlang der Akazienallee und in unserem LeseRaum erwartet euch ein buntes Programm von Lesungen, Diskussionen und kulturellen Aktivitäten, mit denen wir gemeinsam die Bedeutung von Büchern und die demokratischen Werte feiern, die uns alle vereinen.

 

 

Die Programm-Highlights:

 

13 Uhr  „Elbaufwärts fließt bei Ebbe die Ruhr in die Spree“ – Lesung von Huug van’t Hoff

Mit dem Fund einer Wasserleiche beginnt für Clemens Nikolaus Johannsen im Ruhrgebiet ein neues Leben. Er begegnet unerwartet neuen Freunden und alten Dämonen und die Ereignisse ziehen ihn in einen Mahlstrom der Erinnerungen und Gefühle.

 

14 Uhr  Desinformation und Faktenchecks: Wie können wir unsere Demokratie schützen?

Bastian Schlange, Autor von „Das einzig wahre Faktencheckbuch“, spricht mit Marcello Orlik (Volksverpetzer) über die gängigen Narrative und Lügengeschichten von Rechten, Schwurblern und Verschwörungstheoretikern. Außerdem werden Strategien erörtert, wie wir als Gesellschaft auf die Desinformationsattacken reagieren können, damit Hetzer und Populisten nicht den gesellschaftlichen Dialog kapern.

 

15 Uhr  Lütfiye Güzel -existenziell geladen-

Die Dichterin Lütfiye Güzel liest und spricht über die Kunst und das sogenannte Leben.

 

16 Uhr  Stichwort Stadtentwicklung: Essen – eine Metropole ohne klare Identität?

Kleine, unabhängige Kulturbetriebe verschwinden immer mehr aus der Kulturlandschaft der Städte. Doch gerade diese Kultureinrichtungen bereichern ihre Viertel und die Menschen, die in ihnen wohnen. Wir möchten gemeinsam mit den Gästen des Podiums Anja Herzberg (Fachbereichsleiterin des Kulturamtes) und Inga Sponheuer (Mitglied der Essener Bezirksvertretung, die Grünen) darüber nachdenken, was Essen als Stadt ausmacht und wie es um die Kultur in der Stadt steht.

 

17:30 Uhr  Wie die CORRECTIV-Recherche Wellen schlug – die Kommunikationsstrategie der Rechten

Die CORRECTIV-Recherche zum Potsdamer Geheimtreffen hatte nicht nur die größten Demonstrationen seit der Wiedervereinigung zur Folge, sondern brachte auch die rechte Bubble in Aufruhr. Sie startete Kampagnen gegen CORRECTIV und mobilisierte ihre Anhänger. Diese Reaktionen sind Musterbeispiele dafür, wie rechte Kommunikation funktioniert. Darüber sprechen Bastian Schlange (CORRECTIV.Verlag) und Valentin Zick (CORRECTIV.Community).

 

19 Uhr  „Gorbach“ – Lesung und Gespräch mit Hank Zerbolesch

Wenn man die Stille zu Hause nicht mehr aushält, geht man auf ein Bier ins »Kippchen«. Oder zum Büdchen um die Ecke. Hier prallen sie aufeinander, am Rand der großen Stadt: Buchhalter, Lehrer, Musikerinnen, Schlachter, Junkies, Lkw-Fahrer, Polizistinnen. Es stellt sich die Frage, ob die Menschen den Ort machen, oder der Ort die Menschen. Der neue Roman des Wuppertaler Autors ist wie ein literarischer Staffellauf, jede Figur eine neue Geschichte, die von Loyalität und Mitgefühl am Großstadtrand erzählt.

 

Diese und weitere Highlights findet ihr in unserem Programm unter Fest im Literaturviertel.

 

Der Eintritt ist frei.

Share

Related posts

14/04/2025

Lila Eule – Der Ostwest-LSD-Beatclub-Roman von Reporterlegende Cordt Schnibben


Read more
14/04/2025

Save the Date: Literaturviertelfest 2025 am 26. April


Read more
11/04/2024

Das Romandebüt: „Gorbach“


Read more
Literaturviertel Ruhr | Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinien EU
      Datenschutzeinstellungen
      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
      Funktional Immer aktiv
      The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
      Vorlieben
      The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
      Statistiken
      The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
      Marketing
      The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}