17/04/2023

Das Faktencheckbuch – Literaturviertelfest

Bastian Schlange und Matthias Bau sprechen über skurrile „Fake News“, die Abgründe unserer Informationsgesellschaft und geben Tipps, wie wir es schaffen, uns davor zu schützen.
11/04/2023

Lisa Roy „Keine gute Geschichte“ – Literaturviertelfest

Konsequent und illusionslos schreibt Lisa Roy mit ihrem Debütroman gegen den Mythos von einer klassenlosen Gesellschaft an und schenkt der deutschsprachigen Literatur eine Heldin, deren Schlagfertigkeit […]
04/04/2023

„heimgesperrt“ – Literaturviertelfest

Der Roman der Autorin beleuchtet ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Bis in die 1970er Jahre wurden in Deutschland Medikamententests an Heimkindern durchgeführt.
31/03/2022

Lütfiye Güzel „nahezu nichts gelingt“ – Literaturviertelfest

Eine Stadt. Darunter eine Kindheit. Blicke von der Brücke. Darunter ein Schulterzucken. Meine leise Verzweiflung trifft auf Klassenfahrt.
31/03/2022

Stefan Thoben „Ein Traum in bunt – Entdeckung Ruhrgebiet“ – Literaturviertelfest

Ein Tagebuch einer faszinierenden Reise durch das Ruhrgebiet.
31/03/2022

Stefan Sprang „Henry Becker und der Sommer der Erinnerungen“ – Literaturviertelfest

Stefan Sprang „Henry Becker und der Sommer der Erinnerungen“ – Lesung und Gespräch. Moderation: Bozena Badura
31/03/2022

Annika Büsing „Nordstadt“ – Literaturviertelfest

In ihrem vielgelobten Romandebüt erzählt die Autorin eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Nene und Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, nun gehbehindert ist, und für den es […]
22/03/2022

Fredrich rastet aus – Literaturviertelfest

Je erfolgreicher KATAPULT wurde, desto energischer musste sich sein Chef Benjamin Fredrich durchsetzen – meist mit Erfolg. Zu Lesung und Gespräch zu „Fredrich rastet aus“ ist […]
17/03/2022

Marco Bülow – Literaturviertelfest

Lobbyland ist ein Aufruf zum Widerstand gegen das Profitlobby-System. Eine Initiative – ein Buch – ein Podcast. Transparent, unabhängig, aufklärend, offensiv. Um 13:30 ist Marco Bülow […]